ers-symposium.org

Was man zur Altersvorsorge und Rente wissen sollte

Schnell sind bei einer schlechten Altersversorgung viele tausend Euro an Nutzen entgangen und der Lebensstandard lässt sich nicht halten. Darum wollen wir Ihnen auf unseren Seiten zum Thema gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge gute Informationen anbieten.

Die betriebliche Altersvorsorge

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Dabei kann unterschieden werden in eine betriebliche und private Altersvorsorge. Seit einigen Jahren muss es für jeden Arbeitnehmer möglich sein, eine betriebliche Altersvorsorge abzuschließen. Dies kann auf fünf verschiedenen Wegen erfolgen: Mit einem Pensionsfond, einer Pensionskasse, einer Pensionszusage, einer Unterstützungskasse oder der am meisten abgeschlosenen Vorsorge, der Direktversicherung.

Der besondere Vorteil bei der Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung ist die unkomplizierte Handhabung und das vielfältige Angebot.Es gibt einige Anbieter von Direktversicherungen und der Abschluß ist unkompliziert und schnell erfolgt.

Die geförderte Altersvorsorge

Für die meisten Menschen lohnt sich die Riester Rente ganz besonders zur Altersvorsoge. Hier kann als Spargrundlage die normale Lebensversicherung oder die fondsgebundene Lebensversicherung, eine Rentenversicherung oder ein Banksparplan gewählt werden. Die Riester Rente eignet sich besonder für besser verdienende Angestellte und kinderreiche Familien.

Gut verdienende Angestellte profitieren davon, dass der Beitrag zur Riester Rente anteilig die Einkommenssteuer Last verringern kann. Familienreiche Familien hingegen profitieren von den hohen Zulagen, die der Staat für jedes Kind draufzahlt.

Die Rürup Rente ist besonders für Selbständige und Besserverdienende geeignet, da hier hohe Vorsorgeaufwendungen abgesetzt werden können. Ein Rürup Sparer kann im Jahr 2013 bis zu 76% bis zum Maximalbetrag von 20.000 Euro im Jahr steuerlich geltend machen. Damit ist die Rürup Rente eine Möglichkeit aus Steuern eine private Altersvorsorge aufzubauen.

Dies ist natürlich um so interessanter, je mehr man im Jahr verdient. Man kann im Grunde eine hohe Steuerlast in Zeiten verringern, in der man gut verdient. Die Zusatzeinnahmen aus der Rürup Rente werden dann im Rentenalter besteuert.

Da man dann üblicherweise weniger Einkommen hat, weil man nicht mehr arbeitet, werden die Zahlungen aus der Riester Rente mit weniger Steuern belegt, als wenn man diese als Gutverdiener versteuern muß.